Keine Termine

Hunde und Sylvester

Viele Hundebesitzer wissen es - an Sylvester ist Stress für die Vierbeiner angesagt. Für den einen mehr, für den Anderen weniger: So wie es Hunde gibt, die die Sylversterknallerei absolut kalt lässt, gibt es jede Menge Vierbeiner, die sich am liebsten in der hintersten Ecke verkriechen möchten, wenn die Show beginnt.

Da Hunde ein viel feineres Gehör und einen noch viel stärker ausgeprägten Geruchssinn besitzen, wirken Lärm und der ungewohnte Brandgeruch viel stärker auf sie ein. Das sind ungewohnte Geräusche und Gerüche und ungewohnte Dinge, die so stark einwirken, verursachen Stress und Angst. Das geht hin bis zu tatsächlich körperlichen Schmerzen für die Fellnase.

Weiterlesen: Hunde und Sylvester

Ferienprogramm beim Hundesportverein

Wochenlang hatten wir schönstes Sommerwetter, aber am Vorabend der Ferienprogramms beim Hundesportverein öffnete der Himmel alle Schleusen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes im Überfluss. So dringend die Natur den Regen brauchte - für das Ferienprogramm war er nicht unbedingt förderlich. Zum Beginn der Veranstaltung war aber der Rasen soweit wieder abgetrocknet, sodass der Spaß ungetrübt beginnen konnte.

Weiterlesen: Ferienprogramm beim Hundesportverein

Hund gefunden - was nun?

Die Anzahl der Hundebesitzer in deutschen Haushalten steigt stetig. So stieg deren Anzahl laut einer Umfrage von 10,7 Millionen in 2018 auf 12,27 Millionen in 2021. Dabei stieg di Anzahl derer, die zwei oder mehr Hunde besitzen von 1,85 auf 2,09 Millionen. Im Jahr 2017 sind allein beim Tierregister TASSO rund 33700 Hunde als vermisst gemeldet und 31700 wieder zurückvermittelt worden.

Ein großer Teil der Hunde sind in den Kommunen, in denen deren Besitzer leben, erfasst, da für Hunde (übrigens als einziges Haustier!) Steuern entrichtet werden müssen. Als Erkennungszeichen müssen diese Tiere "Marken" an ihren Halsbändern tragen. Allerding sind Tiere, deren Halte sich "die Steuern sparen" wollen, hier logischerweise nicht erfasst. Und das sind, nach allgemeinen Schätzungen, ungefähr 25%.

Weiterlesen: Hund gefunden - was nun?

Einbruch im Vereinsheim

In der Zeit vom 26.03. 11:00 Uhr und 27.03. 10:00 wurde in unser Vereinsheim beim Hundeplatz in der Walldorfer Straße (nähe Racket Center) eingebrochen. Dazu hebelte(n) der/die Täter*Innen einen aus massivem Stahlblech und mit einem extrem stabilen Riegel versehenen Fensterladen auf, um ins Innere zu gelangen. Zuvor montierte(n) er/sie, mehr oder weniger fachmännisch die Lampe im Vorbereich ab, wohl um nicht gesehen zu werden. Die Lampe stellte(n) er/sie unbeschädigt auf einem Stuhl im Außenbereich ab. Offensichtlich war(en) er/sie auf Schadensbegrenzung bedacht. Immerhin! Leider wurde bei der Aktion auch noch die Fensterbank beschädigt.

Jedenfalls untersuchte(n) er/sie den Innenraum nach Wertgegenständen. Die Beute viel aber eher bescheiden aus. Es waren lediglich ca. 30€ in der Getränkekasse. Tja Leute - Der Aufwand hat sich sicherlich nicht gelohnt: Das Geld hätte man sich sicher leichter legal verdienen können!

Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die verdächtiges beobachtet haben, oder andere sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer (06222) 57090 zu melden.